Stützpunktvereine im Rhein-Erft-Kreis
Stützpunktförderung
Was sind Stützpunktvereine?
Stützpunktvereine:
- gewährleisten eine regelmäßige, langfristige, kontinuierliche und nachhaltigeArbeit
- schaffen zielgruppenorientierte Angebote und Rahmenbedingungen (niederschwellige) Angebote, ermäßigte Mitgliedsbeiträge, Öffnung bestehende Angebote usw.)
- stellen einen Ansprechpartner für das Thema Integration zur Verfügung
- fördern die interkulturelle Kompetenz seiner Mitarbeiter*innen, freiwillig Engagierten und Mitglieder durch die Teilnahme an Fortbildungen
- binden die Zielgruppe (z. B. Sporthelfer, Übungsleiter oder Ehrenamt) in Funktionsrollen ein
- bieten, über den Sport hinausgehende Unterstützungsleistungen und Angebote an z.B. Freizeiten, Ausflüge, Feste, Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung usw.
- verstehen das Thema Integration als Querschnittsaufgabe (jedes Alter, Geschlecht usw.)
- vernetzen sich mit relevanten Partnern der Integrationsarbeit
- kommunizieren das Thema Integration vereinsintern mit den Vereinsmitgliedern
Stützpunktförderung „Integration durch Sport“
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ bietet Vereinen die Möglichkeit, Stützpunktverein zu werden.
Das Fördervolumen liegt, pro Verein, zwischen mindestens 500,00 € und maximal 5.000,00 €. Der Förderzeitraum beträgt 3-5 Jahre. Es werden Sachkosten gefördert. Honorare sind dabei den Sachkosten hinzuzurechnen.
Der Antragsteller muss folgende Kriterien erfüllen:
- Gemeinnütziger, eingetragener Verein (e.V.)
- Doppelmitgliedschaft (SSB/KSB und Fachverband)
- Beteiligung an der jährlichen Bestandserhebung des Landessportbund NRW
- Durchführung von mindestens 2 Projekten, z.B. niederschwellige Angebote,
- Schaffung von neuen oder gezielte Öffnung von bestehenden, regelmäßigen Sportangeboten, außersportliche Angebote usw.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei einer Antragstellung.
Folgende Vereine konnten wir zu „Stützpunktvereinen“ im Rhein-Erft-Kreis zertifizieren:
Sportschule Kahramanlar - Die Brühler Helden e.V.
Tennis-Sport-Erftstadt e.V.
Willbefit Sports Königsdorf e.V.
Turn- und Sportverein Wesseling e.V.
TuS Blau Weiß Königsdorf e.V.
Jugendsportschule Hürth e.V.
Aslan Taekwondo Wesseling e.V.
Brühler Turnverein
DJK Viktoria Frechen e.V.
Horremer SV 1919 e.V.
TC Blau-Weiß Lechenich 1963 e.V.
1131 Sport statt Drogen e.V. in Kerpen
Geförderte Stützpunktvereine 2023:
- Aslan Taekwondo Wesseling e.V.
- Horremer SV 1919 e.V.
- Jugendsportschule Hürth e.V.
- SpVg Frechen 1920 e.V.
- Tennis-Sport-Erftstadt e.V.
- TC Blau-Weiß—Lechenich e.V.
- TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler e.V.
- Willbefit Sports Königsdorf e.V.
HIER finden Sie die Förderbedingungen für Vereine
Stützpunktvereine
KSB Rhein-Erft e.V.
-
"Haus der Vielfalt" Im Euel 2
50129 Bergheim
- 02271 - 4 30 57
- E-Mail senden
- www.ksb-rhein-erft.de
Sportjugend im KSB Rhein-Erft e.V.
-
"Haus der Vielfalt" Im Euel 2
50129 Bergheim
- 02271 - 707438
- E-Mail senden
- www.sportjugend-rhein-erft.de

Helga Bajohr
Fachkraft "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" Fachkraft "Integration und Inklusion durch Sport"KSB Rhein-Erft e.V. und Sportjugend-Rhein-Erft
-
"Haus der Vielfalt" Im Euel 2
50129 Bergheim
- 02271 707438
- 02271 4 12 62
- E-Mail senden
- www.ksb-rhein-erft.de





Susanne Mainzer
Fachkraft Qualifizierung; EhrenamtskoordinatorinLeo Schiffer
Peter Kaulen-Windgassen
Gerd Koslowski
Christoph Reiner
Vorsitzender

Sabrina Reims
Leitung Sportjugend und Stellvertretende Geschäftsführerin, Referentin EU-Projekt und Fachkraft "Sport im Ganztag"

Feriencamp 2022 der Jugendsportschule Hürth in den Osterferien


Es nahmen auch einige geflüchtete ukrainische Jungen und Mädchen daran teil.